The History of NFTs

Das Hamburger NFT-Museum lädt ein zu einer Zeitreise. Nicht allzuweit zurück, sondern in das Jahr 2014, als der Künstler Kevin McCoy sein NFT „Quantum“ in die Blockchain integrierte. Das Ziel, eine Urheberschaft für sein digitales Werk zu sichern.

In dem vom NFT-Museumsteam neu gestalteten VR-Raum, begegnen wir weiteren Akteuren der virtuellen Kunst. Ein besonderer Meilenstein waren die 2017 von John Watkinson und Matt Hall erschaffenen Cryptopunks, einzigartige Charaktere, die auf der Ethereum-Blockchain generiert wurden. Keine der Pixelfiguren durfte sich gleichen und das Projekt war auf 10.000 Exponate begrenzt.

Spielerisch wurde es im selben Jahr mit dem CryptoKitties. Hierbei wurden von der Firma Axiom Zen Katzencartoons erstellt, die man adoptieren, züchten oder handeln konnte.

Natürlich darf in so einem geschichtsträchtigen Raum – auch das Werk von dem Künstler Beeple nicht fehlen, das die Rekordverkaufsumme von 69 Mio. Dollar erzielte. Viel Spaß bei einer virtuellen Retro-Reise durch die ewig expandierende Welt der NFTs.